Neue Kirchenzeitschrift ab 2024

Altes schätzen, Neues wagen

2024 erscheint im Bischoff Verlag eine neue Zeitschrift, die die beiden bisherigen Zeitschriften Unsere Familie und spirit ersetzen wird. Die Auswertung der Online-Befragung, die wir zu Beginn des Jahres durchgeführt haben, zeigt, dass viele die beiden Zeitschriften vermissen werden, sich aber auch auf Neues freuen..

Wenn „Unsere Familie“ am 20. Dezember 2023 zum letzten Mal erscheint, wird es die insgesamt 1975. Ausgabe der Zeitschrift sein. Fast auf den Tag genau 90 Jahre vorher, am Sonntag, 17. Dezember 1933, erschien Ausgabe 1 – damals noch mit dem Untertitel „Die Zeitschrift für das Neu­apostolische Heim“. Stammapostel Johann Gottfried Bischoff schrieb im Vorwort: „Möge sie das halten, was der Titel verspricht, und dazu beitragen, unser an und für sich schönes Zusammenleben im Familienkreis, nicht zuletzt aber auch in der Gemeinde zu vertiefen. Dann erfüllt sie den Zweck, den ich ganz allein von dieser Neugründung erwarte und sehnlichst erhoffe.“ „Unsere Familie“ erschien seitdem in 83 Jahrgängen – von Dezember 1941 bis August 1949 erschien die Zeitschrift nicht.

„spirit – das junge Magazin für neuapostolische Christen“ wurde 2002 zum ersten Mal gedruckt – anfangs als eigenständiges Heft, später als Beileger von „Unsere Familie“. „spirit“ wendete sich grundsätzlich zwar einer jüngeren Leserschaft zu, fand im Laufe der Jahre aber auch Anklang bei vielen älter gewordenen Leserinnen und Lesern. Nach 22 Jahrgängen und 128 Ausgaben werden sie im Dezember auch die letzte Ausgabe von „spirit“ in den Händen halten.

Ab 2024 wird nun ein neues Magazin die beiden Zeitschriften ersetzen und ihre wesentlichen Inhalte in einem Heft vereinen. „Wir Kinder“ wird wie gewohnt – zukünftig aber kostenfrei – erscheinen. Die Finanzierung erfolgt durch die deutschsprachigen Gebietskirchen.

Ans Herz gewachsen

„Unsere Familie“ ist in den vergangenen 90 Jahren zu einer neuapostolischen Marke geworden, die den Kirchenmitgliedern ans Herz gewachsen ist. Das zeigt auch das Ergebnis unserer Befragung. Dass unsere Abonnentinnen und Abonnenten die Zeitschrift sehr gut kennen, ist wenig überraschend. Doch auch Kirchenmitglieder, die kein Abo beziehen, sind mit der Zeitschrift gut vertraut. Fast alle haben die Zeitschrift zumindest schon einmal kurz durchgeblättert. 58 Prozent lesen gelegentlich einzelne Artikel, weitere 21 Prozent tun dies sogar regelmäßig. Noch erfreulicher sind die Antworten auf die Frage, ob die Befragten die Zeitschrift vermissen werden: Die überwältigende Mehrheit der Abonnentinnen und Abonnenten gibt an, dass dies bei ihnen so sein wird; und auch bei den Befragten ohne Abonnement ist es mehr als jeder zweite.

Ihnen allen können wir versichern: Die neue Zeitschrift wird weiterhin viel Vertrautes beinhalten. Und auch die Marke „Unsere Familie“ wird nicht völlig vom Markt verschwinden, denn den gleichnamigen Kalender wird es weiterhin geben.

Bei aller Verbundenheit ist vielen Teilnehmenden der Umfrage aber auch bewusst, dass manchmal die Zeit für Neues gekommen ist; und so bewertet eine deutliche Mehrheit der Befragten den Schritt, eine neue Zeitschrift herauszugeben, positiv. Ob aktuell ein Abonnement bezogen wird, spielt dabei keine Rolle. Sie freuen sich über den neuen Erscheinungsrhythmus und ein modernes Magazin. Das zeigt auch das Cover, das in der Befragung quer durch alle Altersgruppen am beliebtesten war (siehe Bild).

Kritische Stimmen gab es hauptsächlich in Bezug auf den geplanten Seitenumfang, was uns auch in vielen Zusendungen außerhalb der Online-Umfrage rückgemeldet wurde. Dem werden wir Rechnung tragen und wir prüfen derzeit, inwiefern wir den Umfang verringern können.

Ab 18. Mai: Online-Umfrage zur Gestaltung der Titelseite

Die Befragung hat aber auch gezeigt, dass Ihnen diese Covergestaltung am besten gefällt. Ihre Detailbewertungen zeigten uns jedoch einen gewissen Optimierungsbedarf auf. Dem sind wir gerne nachgekommen und möchten Ihnen noch einmal die Möglichkeit geben, das Ergebnis zu bewerten.

Hier finden Sie eine kurze Befragung zum zukünftigen Grundlayout mit Entwürfen der Titelseiten der ersten sechs Ausgaben.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und damit verbundene weitere Hinweise.